Rückblick auf eine Tradition

 

(Übernommen von der offizielen Haffener Internet-Präsentation www.haffen-am-rhein.de,

hergestellt durch Waltraud Balkenborg)

 

Hier ein kleiner geschichtlicher Rückblick auf die lange Tradition des Karnevals in Haffen.

Bereits 1851 wurde der Karneval in Haffen das erste mal erwähnt.

1952 gab es den ersten Rosenmontagszug nach dem 2. Weltkrieg und die Tradition wurde mit der Gründung des Karnevalsvereines HKV in 1953 fortgesetzt.

Damaliger Vorsitzender war Heinz Pütting und man feierte am 21.2.1954 den ersten Büttenabend in der Gaststätte "Geldmacher".

Im November 1963 übernahm Franz Blumensaat den Vorsitz beim HKV.

Die Tanzgruppe wurde im Oktober 1973 unter der Leitung von Margret Komescher gegründet und ist seitdem aus keiner Karnevalsveranstaltung in Haffen wegzudenken.

Am 1.4.1977 (ganz sicher kein Aprilscherz) wurde beschlossen, dass in Zukunft ein Prinzenpaar die Narrenschar anführen soll. Das erste Haffener Prinzenpaar des HKV waren 1978 Theo Geerts und Veronika Jander.

Ebenfalls 1978 fand der erste Kinderkarneval in Haffen statt.

Zum 9.1.1980 wird der HKV eine Unterabteilung der St. Lambertus-Schützenbruderschaft.

1990 wird Udo Schlicht neuer Karnevals-Präsident.

2001 feiert man 150 Jahre HKV, mit einer besonderen Prinzenproklamation.

Neuer Karnevalspräsident wird Manfred Bockting.

 

 


Eigene Webseite von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!