Büttenrede Prinzenpaar

 

Lesen Sie doch einfach nochmal nach ;-)

 

 

Guten Abend liebe Narren und Närrinnen im Saal,
heute feiern wir mit Euch den Haffener Karneval.
Dazu begrüßen wir hier Mann und Frau,
mit einem dreifachen


Haffen Helau, Haffen Helau, Haffen Helau!!!

 

Unser Motto für diese Session kennt schon fast jedermann,
ihr werdet gleich sehen, da ist wirklich was dran.
Für die, die es noch nicht kennen,
wollen wir es gerne noch mal nennen;
Was Merkel und Beatrix nicht schaffen,
machen wir ganz locker in Haffen.

Darum soll es hier keine langweilige Rede werden,
sonst gibt’s morgen nur Beschwerden.
Politik, Wirtschaft, wir haben echt die Nase voll,
wir reden lieber über Haffen, das ist toll.

Was ist noch viel besser als Sonnenschein?
Ja, das sind die Menschen aus Haffen am Rhein
und darum ist es so schön euer Prinzenpaar zu sein.
Und wisst ihr was das Tollste ist?
Das man das nie wieder vergisst.


Darauf ein dreifach kräftiges

Haffen Helau, Haffen Helau, Haffen Helau!!!

Was hier so alles geschieht,
seitdem Prinz Wil regiert!!!

Da kommt der Prinz morgens um halb sieben vom Reinhard Seegers-Wilmsen nach Hause.
Der hatte Geburtstag.
Mann, hat der Wil einen Krach gemacht.
Ich wurde natürlich wach und fragte, was machst du denn für einen Lärm?
Da sagt er: "meine Schuhe sind umgefallen."
Wie? Das macht doch nicht so einen Krach.
"Doch", sagt der Prinz, "ich stand doch noch drin."

Manu, weißt du was?
Nee?
Der Bock hat gesagt, wir können auch ein paar Leute begrüßen.
Das meiste hat er ja schon für uns getan.
Ich begrüße dann mal die, die nicht da sind.
Ich begrüße meine Mutter, 82 Jahre alt, fährt noch immer dasselbe Auto und nicht da; keine Winterreifen.
Ich begrüße deine Eltern; Glatteis, Sturm und Staus und auch natürlich nicht da.
Ich begrüße auch Angela Merkel; nichts zum anziehen! Nicht da.

Vielleicht ist die aber auch nicht da, weil die zur Beerdigung ist.
Wieso Beerdigung?

Merkel kommt weinend bei Königin Beatrix ans Telefon:
"Schlimme Nachricht. Meine Mutter ist heute Nacht gestorben!"
Beatrix tröstet sie:
"Sie war ja auch schon eine alte Frau und ist jetzt von ihrem Leiden erlöst!"
Da klingelt wieder das Telefon.
Merkel noch mal unter Tränen:
"Ein schwarzer Tag ist das heute. Gerade ruft mein Bruder an. Seine Mutter ist auch gestorben!"

Ich war aber noch nicht fertig.
Ich begrüße auch Königin Beatrix; hatte keinen passenden Hut und musste Babysitten; auch nicht da.
Muss die wirklich Babysitten oder hat es wieder geklingelt?
Warum geklingelt?
Weißt du noch letzte Woche?

Es klingelte an der Türe des Königreichs.
Das Dienstmädchen der Königin öffnete die Tür:
"War jemand da?"
"Ja, Majestät, der Briefträger."
"Etwa für mich?" fragte Beatrix.
"Wohl kaum. Mickriger Typ. Verheiratet, zwei Kinder!"

Aber ganz besonders sind wir erfreut,
hat mein Bruder Jos keine Mühe gescheut.
Hat seine Freunde genommen,
und ist von Holland nach Haffen gekommen.

Ich finde dafür hast du einen Orden verdient.
Jos, komm mal auf die Bühne und lass dir einen Orden von meiner Prinzessin geben.

Der Jos hatte auch schon sein Erlebnis hier in Haffen.
Ist er doch zu Marlene Schumacher gefahren und hat gefragt; "Hätten Sie wohl ein Zimmer frei?"
Sagt die Marlene: "Leider nein."
Jos in seinem besten Deutsch: "Hätten Sie ein Zimmer für den Bürgermeister, wenn er käme?"
"Aber klar, jederzeit!", sagt Marlene.
Sagt der Jos: "Dann geben Sie mir bitte sein Zimmer. Der kommt heute nicht!"

Jos, sag den Gästen doch mal,
Was macht ein Holländer nachdem er die Weltmeisterschaft gewonnen hat?
Er schaltet die Playstation aus!

Dann gehen wir mal über zum Bürgermeister.

Unser Bürgermeister will sich dringend körperlich bewegen und deshalb fragt der den Johann Venhorst, ob der vielleicht eine kleine Beschäftigung auf seinem Hof für ihn hat.
Johann denkt nicht lange nach bringt ihn in seine Scheune zu einem Haufen Kartoffeln.
Alle die schlecht sind, soll der Bürgermeister aussortieren.
Als der Johann nach einer Stunde wiederkommt, ist der Bürgermeister schweißgebadet.
"Mensch", sagt der Johann, "dass deine Kondition so schlecht ist, hätte ich nicht gedacht!"
"Nein", sagt der Bürgermeister, "das ist es nicht, aber diese vielen Entscheidungen!"

Ich möchte auch noch begrüßen.

Was mich persönlich sehr erfreut,
Familie Heweling hat keine Mühe gescheut,
haben sie doch den Jochen, Roland und Maria nach Haffen gebracht,
ich hoffe ihr habt Spaß und schon viel gelacht.
Für Euch ist es bestimmt lustig zusehen,
ein Betreuer der Lebenshilfe, muss auf der Bühne stehen.


Nun grüßen wir unsere Nachbarn und Freunde aus dem Ruhborgweg,
mit einem dreifachen


Haffen Helau, Ruhborgweg Helau, Freunde und Nachbarn Helau!!!

Haben sie wahrscheinlich alle gewusst, das wir das Prinzenpaar sind,
doch nicht einer flüsterte ein Wort durch den Wind.
Aber bei der Prinzenproklamation da haben wir sie von der Bühne gesehen,
wie sie zusammen an die Theke gehen.
Hé Freunde, das war ein Moment, da hat unser Herz gelacht,
und wir haben für uns nur gedacht,
das sind Freunde fürs Leben, die werden für uns als Prinzenpaar alles geben.
Ob auf dem Schiff oder heute hier,
da sitzen sie geschlossen und trinken ihr Bier.

Doch von denen können wir euch auch was erzählen:

Noch nicht solange her, da haben der Peter Jauer und die Ilka geheiratet.
Nach der Hochzeitsnacht sagt Ilka: "Liebling, kochst du uns ein Ei und Kaffee, oder kannst du das auch nicht?"

Als ich noch jünger war, hasste ich es, auf Hochzeiten zu gehen.
Meine Oma und alle möglichen Tanten drängten sich immer um mich, piekten mich in die Seite und kicherten: "Du bist der Nächste! Du bist der Nächste!"
Die haben erst mit dem ganzen Mist aufgehört, als ich anfing, bei Beerdigungen das selbe zu machen!

Der Andreas Ehmanns fährt ja viel auf der Autobahn wegen der Arbeit.
Eins Tages stand er im Stau, als plötzlich der Thomas Ostendorf aufgeregt an seinem Fenster klopft.
Der stand auch im Stau. Andreas kurbelt sein Fenster runter und fragt neugierig; "Was ist denn los?"
Sagt der Thomas: "Terroristen haben die holländische Nationalelf entführt und fordern 10 Millionen Euro Lösegeld! Die sagen, wenn das nicht geschieht überschütten sie die Holländer mit Benzin und zünden sie an.
Deswegen gehe ich von Auto zu Auto und sammle."
Der Andreas fragt: "Und wie viel geben die Autofahrer so im Durchschnitt?"
Sagt der Thomas nachdenklich: "Hmm... So um die 5 Liter!"

Wir sind ja nicht nur ein internationales Prinzenpaar, wir sind auch eine internationale Strasse.
Zum Beispiel gibt es da den Toni Di Stefano, Italiener!!!
Sagt eines Tages die Heike zu ihrem Toni: "Warum grillen wir eigentlich nicht so oft wie die anderen?"
Sagt der Toni: "Weil bei uns die Spaghettis immer durch das Grillrost fallen."

Da fällt mir gerade was zu ein.
Ein Holländer fragt einen Deutschen...: "Was ist das? Es ist braun, hat vier Beine, steht auf der Wiese und ist strohdumm."
Der Deutsche denkt etwa eine Stunde nach, und antwortet: "Ich weiß es nicht."
Der Holländer löst das Rätsel: "Das bist Du und Dein Bruder."
Dem Deutschen gefällt dieser Witz und er will ihn sogleich weitererzählen.
Er geht zu einem Italiener und fragt: "Was ist das? Es ist braun, hat vier Beine, steht auf der Wiese und ist strohdumm."
Der Italiener antwortet: "Ich glaube, das ist eine Kuh."
Doch der Deutsche sagt: "Nein, das bin ich und mein Bruder."

Hi,hi,ha… kannst dich mal über die Deutschen lustig machen, ich erzähle den Leuten jetzt mal, wie du dich bei der WM benommen hast.
Bei der WM war der Wil ja ganz verrückt.
Er als Holländer ruft in dem Hotel an, im dem die Deutsche Nationalelf zur WM in Süd Afrika gewohnt hat und fragt: "Kann ich Jogi Löw sprechen?"
Sagt der Portier: "Nein, tut mir Leid, die haben verloren und sind schon zuhause." Wil legt auf.
Zwei Tage später ruft er wieder an und fragt: "Kann ich Jogi Löw sprechen?"
Der Portier wieder: "Nein, die haben verloren und sind schon wieder zuhause."
Wil legt wieder auf.
Zwei Tage später ruft er wieder an und fragt, ob er Jogi Löw sprechen könne.
Da wird der Portier sauer und sagt: "Ich habe Ihnen doch schon zweimal gesagt: Die haben verloren, die sind schon wieder zuhause. Warum rufen Sie denn immer wieder an?"
Darauf der Wil: "Weil ich es so gerne höre."

Weißt du Manu, ohne unseren Vorstand, Elferrat, Tanzgruppen, ohne Jupp und Bock wäre das Prinzendasein gar nicht so einfach.
Die tun ja soviel für uns. Und mit denen kann man feiern und was man da alles so mitbekommt.

War der Bock doch alleine unterwegs nachts zum sammeln für den Verein.
Er wurde morgens früh wach und hatte einen Kater. Das erste was er sah war eine Packung Aspirin und ein Glas Wasser auf dem Nachttischen. Auf dem Stuhl ist seine gesamte Kleidung, schön zusammengefaltet, alles aufgeräumt, das ganze Haus sauber.
Auf dem Küchentisch liegt ein Zettel: Liebling, das Frühstück steht in der Küche, ich bin schon früh 'raus, um einkaufen zu gehen. Ich liebe Dich! Deine Beate.

Bock traute seinen Augen nicht, wirklich, da stand ein fertiges Frühstück und die Zeitung lag auch daneben. Außerdem saßen auch Jens und Carsten am Tisch und waren schon am essen.
Bock fragt die Beiden; "Was ist gestern eigentlich passiert?"
Da sagt der Carsten: "Tja, Papa, Du bist um drei Uhr früh heimgekommen, total besoffen und eigentlich schon halb bewusstlos. Du hast ein paar Möbel demoliert, in den Flur gekotzt und hast Dir fast ein Auge ausgestochen, als Du gegen einen Türgriff gelaufen bist."
Bock ist total verwirrt und fragt: "Und warum ist dann alles hier so aufgeräumt, meine Klamotten sauber zusammengelegt und das Frühstück auf dem Tisch?"
"Ach das", sagt Jens. "Mama hat Dich ins Schlafzimmer geschleift und aufs Bett gewuchtet, aber als sie versuchte, Dir die Hose auszuziehen, hast Du gesagt: "Hände weg, Fräulein, ich bin glücklich verheiratet!""

Schiene kauft bei Frau Schmäh ein Dutzend Eier.
aber als er abends die Eier in die Pfanne schlagen will, sind alle leer.
Am anderen Morgen verlangt er vom Frau Schmäh sein Geld zurück.
Da geht Frau Schmäh in den Hühnerstall und brüllt:
"Wer von euch nimmt hier die Pille?"

Und der Fredos tut soviel für seine Bärbel, aber sie will sich scheiden lassen.
Um ihr seine Liebe zu beweisen besteigt er den Mont Everest, schwimmt durch den Nil und wandert allein durch ganz Holland.
Aber Bärbel will sich trotzdem scheiden lassen.
Als Fredos fragt warum, antwortet sie; "Du bist ja nie da!"

Der Jan Seegers Willemsen trinkt ja nicht mehr so oft Alkohol.
Warum denn nicht?
Der hat eine Freundin.
Sitzt er neulich abends mit seiner neuen Flamme Steffi auf der Bank und sagt:
"Schatz, ich kann übrigens Gedanken lesen!"
Sagt die Steffi: "Und warum tust Du's dann nicht?"

Uwe Hillen sitzt mit einem Holländer im Zug. Nach einer Weile öffnet der Holländer seinen Rucksack und nimmt einige Apfelkerne heraus, die er dann isst.
Fünf Minuten später das gleiche Spiel.
Da fragt der Uwe: "Entschuldigung warum essen sie die Apfelkerne?"
Der Holländer: "Davon wird man intelligenter."
"Verkaufen sie mir welche?" fragt Uwe.
Der Holländer sagt: "Natürlich! 3 Stück für 5 Euro."
Uwe meint dann: "Das geht in Ordnung."
Er nimmt die Apfelkerne und isst sie. Zehn Minuten später sagt der Uwe:
"Für fünf Euro hätte ich doch einige Äpfel bekommen und hätte mehr Kerne gehabt!"
Darauf sagt der Holländer: "Sehen sie, es wirkt schon!"

Martin Kösters geht zu Julia in den Obstmarkt. Er schaut sich um, kann aber nichts finden.
Julia fragt ihn, ob sie helfen könne.
"Ja", sagt der Martin, "ich will meiner Steffi einen schönen Blumenstrauß mitbringen, aber ich weiß nicht was."
Julia sagt: "Mach es einfach wie früher: Willst du schmeicheln, schenke Veilchen.
Willst du liebkosen, schenke Rosen…"
Martin überlegt ein Weilchen und sagt: "Ja…dann hätte ich bitte einen Strauss Wicken."

Beim Ernst in der Kneipe gibt ja auch immer tolle Gespräche.
Fragte der Ernst an Otti: "Was ist besser - Alzheimer oder Parkinson?"
Sagt der Otti: "Alzheimer! Lieber vergesse ich mein Bier zu bezahlen, als das ich es vor lauter zittern verschütte."

Über den Udo Schlicht haben wir auch noch was zu erzählen.
Steigt der doch humpelnd in Theo Venhoff seinem Bus ein.
Theo stützt ihn und bringt ihm zu seinen Platz. Fragt der Theo: "Was kann ich für dich tun?"
"Och", sagt der Udo: "Du kannst mir mein linkes Bein auf den gegenüberliegenden Platz legen."
Theo tut das und fragt: "Kann ich noch was für dich tun?"
"Ja, du kannst mein anderes Bein auch hochlegen." Auch das tut der Theo.
"Kannst du mir auch noch ein Kissen in den Rücken legen?"
Das tut Theo ebenfalls und sagt dann: "Ich will ja nicht aufdringlich sein, aber was hast du eigentlich?"
Sagt der Udo seufzend: "Ich habe Urlaub!"

Bevor wir jetzt so langsam ans Ende kommen, will ich doch noch eben sagen, das wir es total Klasse finden, wie sich die Kinder hier in Haffen beteiligen, einen schönen Kinderkarneval zu gestalten. Danke dafür!!!
Die haben sich auch schon ein paar Mal getroffen.
Ja, das stimmt. Vom ersten Treffen muss ich dir noch was berichten.

Heike Verheyen will die Kinder ein bisschen besser kennenlernen, die einen Sketch machen wollen, deshalb soll sich jeder erst mal vorstellen.
Der Erste:
"Mein Name ist Dennis Peters, ich bin 13 Jahre alt und mein Vater spielt gern Dart beim Opa Ernst
in der Kneipe."

Der Zweite:
"Mein Name ist Miguel Pinto, ich bin 7 und ein halbes Jahr alt und mein Papa ist Adjutant."
Und dann kommt es, der Dritte:
Unser Joshua.
"Mein Name ist Joshua, ich bin 12 Jahre alt und mein Papa ist Nackttänzer in einer Schwulen-Bar."
Völlig verstört beendet Heike die Vorstellungsrunde. Als die Kinder dann eine Pause haben, ruft sie den Joshua zu sich und fragt, ob die Geschichte mit seinem Papa wahr ist.
Joshua wird rot und stottert: "Nee, aber mein Papa ist Fan von der holländischen
Fußball-Nationalmannschaft."

So ihren lieben Leute,
unsere Rede ist zu Ende für heute,
wir danken Euch allen, dass ihr gekommen seid von zuhaus,
und natürlich für den tollen Applaus.


Wir wünschen Euch und uns einen super Abend, eine noch längere Nacht,
denn dann können wir morgen sagen, die haben wir mit den Haffenern und seinen Gästen verbracht.


Wir laden Euch heute schon ganz, ganz herzlich ein,
am Kinderkarneval,
Frauenkarneval, Kölschen Abend und Rosenmontag wieder dabei zu sein.

Spätestens dann wollen wir Danke sagen für diese schöne Zeit,
wir sind in Zukunft immer für Haffen bereit.


Haffen Helau, Haffen Helau, Haffen Helau!!!

 

 

 

 

 

 

 


 


Gratis Homepage von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!